Was versteht man unter einer endodontischen Behandlung?
Das Wort „Endodontie“ stammt aus dem Griechischen: „Endo“ bedeutet „das Innere“, und „odont“ steht für „Zahn“. Eine endodontische Behandlung, besser bekannt als Wurzelbehandlung, zielt also auf die Behandlung des Zahninneren ab. Im Inneren des Zahns befindet sich die Pulpa, ein Gewebe, das Nerven, Blutgefäße und Bindegewebe enthält. Dieses Gewebe tritt über die Wurzelspitzen in den Zahn ein (siehe Abb. 1: Aufbau eines Zahns).
Die Wurzelbehandlung gehört zu den häufigsten zahnärztlichen Eingriffen – allein in Deutschland wird sie über 7 Millionen Mal pro Jahr durchgeführt. Manchmal treten jedoch Fälle auf, die unter herkömmlichen Bedingungen nicht optimal versorgt werden können. Genau hier setzen wir an.
Das Ziel der endodontischen Behandlung ist der Erhalt Ihres natürlichen Zahns. Anstatt den Zahn zu entfernen und durch ein Implantat oder eine Brücke zu ersetzen, gibt die Wurzelbehandlung Ihrem eigenen Zahn eine neue Chance.
Wann ist eine Wurzelbehandlung nötig? Sie wird erforderlich, wenn die Pulpa, das weiche Gewebe im Inneren des Zahns, entzündet oder infiziert ist (siehe Abb. 2: Erkrankter Zahn). Ursachen dafür können tiefe Karies, wiederholte Behandlungen oder eine Überlastung des Zahns sein. Während der Behandlung wird die geschädigte Pulpa entfernt und das Wurzelkanalsystem gründlich gereinigt und gefüllt.
Die Erfolgsaussichten einer Wurzelbehandlung sind unter den Bedingungen, wie wir sie anbieten, hervorragend und mindestens genauso gut wie die Prognosen für Zahnersatz – oft sogar besser.


Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: www.ErhalteDeinenZahn.de