Ablauf der Endo-Überweisung
Die restaurative Erhaltungsfähigkeit und die damit einhergehende Erhaltungswertigkeit des Zahnes sollte vor der Überweisung durch Sie erfolgen. Da wir Ihr weitergehendes Versorgungskonzept im Regelfall nicht wissen, können wir zu diesem Punkt keine objektive Einschätzung vornehmen. Wir werden die endodontische Behandlung des jeweiligen Zahnes durchführen, solange keine absolute Kontraindikation vorliegt.
Bitte klären Sie Ihren Patienten unbedingt darüber auf, dass die Behandlung bei uns privat berechnet wird und auch für Privatpatienten Eigenanteile entstehen. Patienten sind meist erbost über Ihre überweisende Praxis, wenn sie dies erst bei uns erfahren. Auch wenn wir für Sie versuchen die „Wogen zu glätten“, so kommt es aus diesem Grund doch auch zu Praxiswechseln.
Folgender Ablauf hat sich für alle Beteiligten sehr bewährt und wir führen ihn konsequent durch:
-
Schriftliche Überweisung:
Wir bitten um eine schriftliche Überweisung, aus der der zu behandelnde Zahn klar ersichtlich wird. Gerne stellen wir Ihnen dafür auch Überweisungsformulare zur Verfügung. -
Röntgenbilder:
- Digitale Röntgenbilder senden Sie uns bitte digital zu. Nutzen Sie hierfür bitte KIM. Alternativ, aber deutlich komplizierter für alle Beteiligten ist Cryptshare, oder komplett anonymisiert per E-Mail.
- Verzichten Sie bitte auf Ausdrucke digitaler Röntgenbilder!
- Vermerken Sie schriftlich auf dem Überweisungsformular, wenn Sie Originalröntgenbilder Ihrem Patienten aushändigen und zum Termin bei uns mitbringt.
- Bei DVTs genügen vorab screenshots der aussagekräftigen Schnittebenen.
- Es hat sich sehr bewährt, wenn Sie uns die Röntgenbilder bereits zeitnah mit der ausgestellten Überweisung zukommen lassen. Bestenfalls mit den wichtigsten Informationen der Überweisung. Einerseits liegen diese sicher vor, wenn der Patient bei uns erscheint, andererseits (und das ist viel wichtiger) können wir eine mögliche fehlende Behandlungsmöglichkeit bereits im Vorfeld erkennen.
-
Untersuchungs- und Planungstermin: Ihr Patient stellt sich zur Untersuchung und zur Planung bei uns in der Praxis vor. Hierbei klären wir ihn umfassend über die Möglichkeiten und Chancen des Zahnerhalts und natürlich auch über Alternativen auf.
Bei einer sehr weiten Anreise ist es möglich ein telefonisches Beratungsgespräch mit Ihrem Patienten durchzuführen, wenn uns dafür sehr aussagekräftige und aktuelle Einzelzahnfilme (kein OPG!, kein Ausdruck!) vorliegen, nach denen keinerlei Behandlung mehr stattgefunden hat. -
Behandlung und anschließender Arzbericht:
Die Behandlung Ihres Patienten erfolgt in Abhängigkeit der Diagnose meist in 1 bis 2 Terminen.
Anschließend möchten wir Ihnen die Weiterversorgung so einfach wie möglich machen. Dafür erhalten Sie einen schriftlichen Bericht aus dem die notwendigen Informationen zur Behandlung, Prognose und empfehlenswerten Weiterversorgung beinhaltet sind. Darüber hinaus erhalten Sie Ausgangs- und Abschlussröntgenbilder, als auch alle relevanten klinischen Bilder.
Sämtliche Informationen übersenden wir Ihnen digital, im datenschutzkonform per KIM.