Warum zum (echten) Spezialisten?

Allgemeine Informationen

In der Zahnmedizin ist die Zusammenarbeit auf Überweisungsbasis weniger verbreitet als in vielen anderen medizinischen Fachbereichen – insbesondere in der Endodontie. Anders als in zahlreichen Ländern ist der Fachzahnarzt für Endodontie in Deutschland aus berufspolitischen Gründen bislang nicht möglich oder gewollt. Dennoch arbeiten qualitätsorientierte Zahnärzte zum Wohl ihrer Patienten mit echten Spezialisten zusammen. Diese Kooperation ist der Schlüssel zu optimalen Behandlungsergebnissen.

Allerdings ist nicht jeder ein Spezialist, der sich so nennt!

Die Entwicklung in der Medizin führt zu einer stärkeren Fokussierung auf Tätigkeitsschwerpunkte. Begriffe wie „Spezialist“ oder „Endodontologe“ werden jedoch häufig missverständlich verwendet. Ein Zahnarzt, der gelegentlich Fortbildungskurse in Endodontie besucht, bezeichnet sich möglicherweise bereits als Spezialist. In größeren Praxen oder medizinischen Versorgungszentren (MVZ) werden zudem einzelne Zahnärzte oft fälschlicherweise als „Spezialisten“ für ein Fachgebiet geführt.

Die Bezeichnung „Spezialist“ stellt jedoch höchste Anforderungen: langjährige Erfahrung, herausragende Fachkenntnisse und eine nahezu ausschließliche Tätigkeit im Fachgebiet. Dies wurde sowohl höchstrichterlich als auch von der Bundeszahnärztekammer klargestellt. In Deutschland gibt es nur eine anerkannte Möglichkeit, diese Qualifikation nachzuweisen: die Zertifizierung durch wissenschaftliche Fachgesellschaften, die in der DGZMK assoziiert sind. Im Bereich Endodontologie übernimmt dies die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET). Sie steht für höchste Qualitätsstandards und vertritt das Fach sowohl national als auch international.

Ein Spezialist für Endodontologie der DGET garantiert somit nachweislich die bestmögliche Behandlung auf dem Gebiet der Endodontie.

Externer Inhalt - ARD

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Videos können personenbezogene Daten an den Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Unser Prinzip

„Unser Prinzip – untersuchen und beraten kommt vor dem Behandeln“
Ihr Zahnarzt hat Ihnen auch deshalb unsere Praxis empfohlen, weil er weiß, dass wir Wert darauflegen, jeden Patienten vor einer Behandlung individuell und ausführlich zu untersuchen und zu beraten.

Wir sagen Ihnen, was möglich und sinnvoll ist, zeigen Ihnen aber auch ebenso offen auf, was zwar möglich aber evtl. nicht sinnvoll ist. Wir erstellen für Sie ein individuelles Therapiekonzept, damit Sie sich sorgsam für Ihre Art der notwendigen Behandlung entscheiden können.

Terminvereinbarung und Erreichbarkeit

Für Neupatienten bieten wir den Service an einen Termin zu einem Planungstermin online zu vereinbaren. Sämtliche in der Praxis auszufüllenden Unterlagen werden Ihnen komfortabel dabei zur Verfügung gestellt, so dass Sie diese in Ruhe bereits zu Hause ausfüllen und an uns übermitteln können. So haben wir die Möglichkeit uns bestens auf Ihren ersten Besuch bei uns vorzubereiten.

Wir wissen, dass die telefonische Erreichbarkeit im medizinischen Bereich häufig eingeschränkt ist. Sollte es uns einmal nicht möglich sein, Ihren Anruf direkt entgegenzunehmen, bitten wir Sie, uns Ihr Anliegen per E-Mail an info@vahedi.de zu senden. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Vor / Nach 
der Behandlung

  • Unsere Behandlungen sind mit den meisten zahnärztlichen Verfahren vergleichbar.

  • Wir empfehlen, ein reichhaltiges Frühstück oder Mittagessen vor Ihrem Termin einzunehmen, um einen optimalen Behandlungskomfort zu gewährleisten.

  • Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, setzen Sie dies bitte wie gewohnt fort.

  • Falls Ihr Arzt oder Zahnarzt Ihnen geraten hat, vor einem zahnärztlichen Eingriff eine Endokarditisprophylaxe durch die Einnahme von Antibiotika durchzuführen, informieren Sie uns bitte mindestens einen Tag vor Ihrem Termin.

  • Um Ihnen eine möglichst beschwerdefreie Behandlung zu bieten, verwenden wir lokale Betäubungsmittel.

  • Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Anwendung eines Lokalanästhetikums nicht am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.

Nachsorge und Empfehlungen

Es ist möglich, dass Sie den behandelten Zahn in den nächsten 3-4 Tagen spüren. In einigen Fällen kann die Einnahme eines leichten Schmerzmittels erforderlich sein; wir beraten Sie hierzu gerne. Sollten die Beschwerden nach drei Tagen weiterhin bestehen oder die Schmerzmittel nicht ausreichend helfen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Um Ihren Zahn langfristig zu schützen, empfehlen wir eine Stabilisierung durch Ihren Zahnarzt. Ihr Zahnarzt erhält von uns einen detaillierten Behandlungsbericht, damit er alle notwendigen Schritte einleiten kann.

Etwa sechs Monate nach Ihrer Behandlung werden wir Sie kontaktieren, um Sie zu einer kurzen Kontrolluntersuchung in unsere Praxis einzuladen.

MYTHEN

Über Wurzelkanalbehandlungen kursieren viele Geschichten – von „schmerzhaft“ bis „unnötig“ oder gar „gesundheitsgefährdend“. Solche Mythen halten sich hartnäckig, obwohl die moderne Endodontie längst wissenschaftlich fundierte Antworten liefert.

Wir möchten unsere Energie lieber in hochwertige Behandlungen und gute Aufklärung investieren, als uns mit alten Schauergeschichten auseinanderzusetzen. Deshalb verweisen wir hier gerne auf die Science Cops, die diese Mythen unterhaltsam, faktenbasiert und allgemeinverständlich aufklären.

Externer Inhalt - YouTube Video

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Videos können personenbezogene Daten an den Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Kosten

Wir bieten Ihnen ausschließlich erstklassige Behandlungsformen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, um Ihre Erkrankung mit der bestmöglichen Prognose zu therapieren.

Um dies dauerhaft sicherzustellen, investieren wir in hochwertige Materialien, modernste Praxisausstattung und kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen.

Daher können keine Rücksicht auf politische Restriktionen oder das Erstattungsverhalten von Kostenträgern nehmen. Es kommt vor, dass für Ihre Behandlung ein Eigenanteil anfällt, unabhängig davon, ob Sie gesetzlich, privat oder über eine Beihilfestelle versichert sind.

Die Kosten für eine erneute Wurzelkanalbehandlung bei einem großen Backenzahn kann beispielsweise um die 2.000 € liegen. Trotzdem aber immer noch weniger als ein komplexer neuer Zahnersatz, oder ein Implantat mit Knochenaufbau.

Zur Information

Die Kosten für ein Zahnimplantat mit Krone in Deutschland können je nach Region, Zahnarztpraxis und den verwendeten Materialien stark variieren. Im Durchschnitt liegen die Gesamtkosten für ein einzelnes Implantat mit Krone zwischen 2.500 und 4.000 Euro. Aufgrund der Kostenstruktur der Praxen in Süddeutschland liegen die Kosten in unserer Region eher im oberen Bereich.

Mögliche Kostenaufteilung für den Ersatz eines auch erhaltbaren Zahnes :

  1. Chirurgischer Eingriff und Implantat (Schraube aus Titan oder Keramik): 1.200–2.500 Euro
  2. Krone (meist aus Keramik oder Metall-Keramik): 600–1.200 Euro
  3. Diagnostik und Voruntersuchungen: 100–500 Euro (z. B. Röntgen oder 3D-Diagnostik)
  4. Zahnfleischaufbau oder Knochenaufbau: 500–2.000 Euro

Wir setzen alles daran, Ihre finanzielle Belastung so gering wie möglich zu halten. Nach einer Erstuntersuchung und der Behandlungsplanung bekommen Sie eine klare und transparente Aussage zu den Kosten.

Wir bieten Ihnen darüber hinaus verschiedene Entlastungsoptionen an, einschließlich der Möglichkeit von Teilzahlungen. Gerne beraten wir Sie dazu!

Anfahrt

Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08.00 Uhr - 20.00 Uhr
Adresse

Dr. Bijan Vahedi
Philippine-Welser-Straße 19
86150 Augsburg

Telefonnummer
0821/319 56 50

Externer Inhalt - Google Maps

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden der Karte können personenbezogene Daten an den Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Praxis liegt nur 800 m vom Hauptbahnhof entfernt.

Sie erreichen uns auch mit den Straßenbahnlinien 1 und 2 oder der Buslinie 36.

Die nächstgelegene Haltestelle ist Moritzplatz.

Mit dem Auto

Unsere Praxis liegt in der Augsburger Fußgängerzone, gleich am Moritzplatz.

Die nächstgelegenen Parkplätze befinden sich in der Maximilianstraße, jedoch ist die Parkdauer eingeschränkt. Am Besten parken Sie in einem der nächstgelegenen Parkhäuser:

Barrierefreier Zugang

Sie können sowohl eine Treppenrampe, als auch einen rollstuhlgerechten Aufzug für einen barrierefreien Zugang bis in unsere Praxisräume nutzen.

Darüberhinaus steht Ihnen eine moderne behindertengerechte Toilette zur Verfügung.

2000 Jahre Kultur

Ihr Aufent­halt

in Augsburg

Das über 2000 Jahre alte Augsburg und seine Umgebung ist immer eine Reise wert. Nicht nur zur Behandlung bei uns. Es gibt für Sie und Ihre Begleitperson viele schöne Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben. Beispielsweise mit der Besichtigung des Goldenen Saals im Rathaus.

Weitere Sehenswürdigkeiten:

Weitere Informationen über die Region.